Konditoreien / Cafes in Charlottenburg-Wilmersdorf
» Konditoreien und Cafes in Berlin
Aller & Liebst
Goethestr. 59, 10625 Berlin
Arielle's Macarons
Schillerstrasse 93, 10625 Charlottenburg-Wilmersdorf
Berliner Kaffeerösterei
Uhlandstraße 173/174, 10719 Charlottenburg-Wilmersdorf
Bio Konditorei Tillmann
Bergiusstrasse 36, 12057 Berlin
Cafe Lézard
Bamberger Str. 49, 10779 Berlin
Cafe MetroPolen
Westfälische Straße 32, 10709 Berlin
Cafehaus Witte
Uhlandstraße 51, 10719 Berlin
Frau Behrens Torten
Wilmersdorfer Str. 96, 10629 Berlin
Grosz
Kurfürstendamm 193/194, 10707 Charlottenburg-Wilmersdorf
Jebens Conditorei & Cafe
Hohenzollerndamm 47a, 10713 Berlin
Konditorei Czerr
Berliner Straße 19, 10715 Berlin
Kredenz Café Konditorei
Kantstraße 81, 10627 Charlottenburg-Wilmersdorf
Nicos Süßes Atelier
Fasanenstrasse 42, 10719 Charlottenburg-Wilmersdorf
Stern 2 Konditorei und Bäckerei
Damaschkestr. 32, 10711 Berlin
Wiener Conditorei Caffeehaus
Hohenzollerndamm 92, 14199 Berlin
Wiener Conditorei Caffeehaus, Am Steubenplatz
Reichsstraße 81, 14052 Berlin
Die ehemaligen eigenständigen Bezirke Berlins Wilmersdorf und Charlottenburg sind im Jahr 2001 zum gemeinsamen Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengewachsen und sind jetzt zwei von vielen Stadtteilen innerhalb des Bezirks. Unter den 12 Bezirken Berlins gilt Charlottenburg-Wilmersdorf als ein bürgerlicher Bezirk.
Charlottenburg-Wilmersdorf liegt in der westlichen Mitte Berlins und ist von den Bezirken Reinickendorf, Mitte, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Spandau umringt. Weit bekannt ist der Bezirk für seine beliebte und berühmte Einkaufsstraße Kurfürstendamm oder wie es bei den Berlinern heißt „Ku’damm“. Der Bereich rund um den Ku’damm hat Stadtzentrumsfunktion für Berlin.
Charlottenberg-Wilmersdorf bietet nicht für alle, die gerne shoppen gehen, was das Herz begehrt wie z. B. im exklusiven Kaufhaus des Westens, dem KaDeWe. In diesem Bezirk befinden sich auch zwei Universitäten Berlins, einmal die Technische Universität und zum anderen die Universität der Künste. Für Sportfans ist sicherlich das Olympiastadion ein Anziehungspunkt und für Freunde der Oper ist ein Besuch der Deutschen Oper empfehlenswert.
Während sich die meisten Institutionen und der Großteil der Bevölkerung u. a. auf die Stadtteile Charlottenburg und Wilmersdorf verteilen, ist ein weiterer Stadtteil des Bezirks vor allem durch Natur geprägt. Der Stadtteil Grunewald ist wie der Name verrät nach dem Wald Grunewald benannt, der ca. 85 Prozent der Gesamtfläche des Stadtteils einnimmt.
Wer sich mehr für die süße Seite des Bezirks interessiert, wird auf jeden Fall fündig. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es eine Reihe sehr guter und gemütlicher Cafés, die Spitzenprodukte der Tortenwelt anbieten. Gleich zwei Traditionshäuser findet man z. B. am Hohenzollerndamm. Die Conditorei Jebens sowie das Wiener Conditorei Caffeehaus. Etwas ganz Besonderes ist auch das Cafe MetroPolen, das vor ein paar Jahren in der Westfälischen Straße eröffnet hat. Es bietet Konditoreiwaren der traditionsreichen polnischen Konditorei Sowa an.
Welcher Konditor fehlt?
Bitte Vorschlag einreichen für: Konditoreien in Charlottenburg-Wilmersdorf